Bewerbungsformular 10.KMDD für HfBK

Liebe Studierende an der HfBK Dresden,

wir freuen uns, mit der 10. KÜNSTLERMESSE DRESDEN vom 17. – 19 April 2026 unseren ersten runden Geburtstag feiern zu können!

Nachdem die 9. KMDD erfolgreich mit einem Besucherplus und tollem Feedback zu Ende gegangen ist, nehmen wir jetzt volle Fahrt auf, um auch die nächste Messe zu dem werden lassen, was sie sein wird:

DIE JUBILÄUMSMESSE

Auch bei der zehnten Auflage erwarten wir wieder weit über 100 Künstler:innen aus Dresden und der Region, sowie auch einige Gäste aus den internationalen Partnerstädten der Landeshauptstadt Dresden; last but not least werden wiederholt auch einige Künstler:innen teilnehmen, die mit Dresden-Diplom heute anderswo leben.

SHOW YOUR ART! Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

 

    Ich bin Student:in oder Meiserschüler:in an der HfBK Dresden:
    JaNein

    Gezeigt werden Arbeiten aus folgenden Genre(s):
    (Mehrfachnennungen möglich, nur Arbeiten aus dem Bereich der freien Bildenden Kunst)

    MalereiGrafikZeichnungBildhauereiInstallationFotografieVideoPerformanceKonzeptNeue Medien (Pflichtfeld/erscheint im Ausstellerverzeichnis)

    Sonstiges:

    Falls Sie sich einen Stand teilen möchten, teilen Sie uns bitte mit, mit wem:

    Bitte beachten sie, dass sich der/die Künstler:in ebenfalls mit einer eigenständigen Bewerbung zur Künstlermesse bewerben muss!

    Standbeschreibung

    Wir bieten verschiedene Varianten von Messeständen an. Da die Anzahl der jeweiligen Varianten begrenzt ist, können Wünsche geäußert werden, die der Künstlerbund Dresden versucht, bestmöglich zu erfüllen. Ein Anspruch auf deren Erfüllung besteht jedoch nicht.

    Ich bevorzuge folgende Variante von Messestand:

    Hier finden Sie Ansichten und Größenangaben zu den einzelnen Varianten der Messestände.

    Beschreibung der Nutzung der Hängefläche an den Stellwänden des Messestandes
    (Informationen zur vorgesehenen Hängung oder Anordnung, Anzahl und Größe der gezeigten Arbeiten, sowie zu etwaiger farblicher oder anders gearteter Gestaltung der Stellwände):

    Beschreibung der Nutzung der Stellfläche des Messestandes
    Außer der mir vom Künstlerbund zur Verfügung gestellten Beistelltische (s. Teilnahmebedingungen) und maximal zwei Stühlen bleibt die Stellfläche meines Messestandes leer:

    Die Stellfläche meines Messstandes gestalte ich wie folgt:
    (Z.B.: Informationen zur vorgesehenen Platzierung/Anordnung, Anzahl und Größe der gezeigten Arbeiten, sowie zu etwaiger farblicher oder anders gearteter Gestaltungen der Stellfläche des Standes)

    Einreichungen

    A. Vita

    Künstlerische Vita als PDF (Maximale Dateigröße: 1 MB)

    B. Künstlerische Arbeiten

    Beispielhaft für die auf der Messe von mir gezeigten Arbeiten stehen die folgenden fünf (Angaben bitte mit Titel, Technik, Jahr und Material)

    1.



    Achtung: Die erstgenannte Arbeit wird farbig bei Einhaltung des Seitenverhältnisses im Ausstellerverzeichnis gedruckt. Maximale Dateigröße sind 3 MB (300 dpi auf 3,5 cm x 5 cm) und folgende Datei-Formate werden akzeptiert: JPEG, JPG, GIF, TIFF und BMP.

    2.

    3.


    4.


    5.


    Ich bin Mitglied in der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
    JaNein

    Um "Spam" zu reduzieren, bitten wir Sie um die Beantwortung folgender Frage:

    Nach dem erfolgreichen Absenden Ihrer Bewerbung erhalten sie eine Eingangsbestätigung per Email. Bitte überprüfen sie ihr Email-Postfach bzw. Ihren Spam-Ordner diesbezüglich. Sollten Sie keine Email erhalten haben, ist im Zuge Ihres Bewerbungsprozesses eventuell etwas schiefgelaufen. Melden Sie sich bitte dann beim Künstlerbund Dresden, um diese Frage zu klären.

    Bitte beachten Sie: Abhängig von Dateigröße und Serverauslastung kann die Übertragung Ihrer Bewerbung zu uns etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten daher um etwas Geduld! Bei einer erfolgreichen Übermittlung ihrer Bewerbung, werden Sie auf eine neue Seite weitergeleitet. Ist Ihre Bewerbung fehlerhaft, erscheint nach dem Senden eine Meldung unter diesem Text. Überprüfen sie dann bitte Ihre Eingaben und ergänzen Sie fehlende Angaben.

    17.-19. April 2026 @ Deutsches Hygiene-Museum