18 Uhr
Eröffnung der 7. KÜNSTLERMESSE & Vernissage der Sonderausstellung "Zwischen Sonne und Erde - Die Existenz der Pflanzen"
Gemeinsam mit den ausstellenden Künstler*innen und den Gästen eröffnen wir die KÜNSTLERMESSE 2020!
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dirk Hilbert präsentiert der Künstlerbund Dresden erstmals im Deutschen Hygiene-Museum (DHM) Werke professioneller Bildender Künstlerinnen und Künstler aus Dresden bzw. mit einem Dresden-Bezug. 90 bildkünstlerische Positionen, die sich einzeln oder über eine Produzentengalerie präsenteren, wurden von einer Jury unter knapp doppelt so vielen Bewerbungen ausgewählt.
Neben der KÜNSTLERMESSE besteht auch die Möglichkeit, die eigens für die drei Tage kuratierte Ausstellung “Zwischen Sonne und Erde – die Existenz der Pflanzen“ zu besuchen, die parallel zur Sonderausstellung des DHM zu sehen ist. Ein umfangreiches Rahmenprogramm, vor allem zum Messeschwerpunkt „Polen“, bietet etwa polnische Kurzfilme, die vom FILMFEST DRESDEN zusammengestellt wurden oder die Vorstellung des Kunstprojektes Słubfurt. Auch museumspädagogische und andere Angebote für Kinder, polnische Kulinaria oder Kurzvorträge und -demonstrationen stehen auf dem Programm.
Bühne
12 Uhr
Aktion WECHSELSTUBE
Besucher*innen können ihre Euro gegen die Währung „Kunst“ umtauschen. Die Geldscheine sind von den Künstlerinnen Susanne Hampe, Karen Kling und Anke Ewers individuell, der Kurs der Währung „Kunst“ ist volatil und schwankt von Passant*in zu Passant*in.
Stände Nr. 41, 61, 62
13 Uhr
Trauerweidengepeitscht – Spaziergänge durch die Kunst des 20. Jahrhunderts. Aus dem gleichnamigen Buch liest Dieter Hoefer (Hrsg.) Beiträge und Rezensionen des Dresdner Kunstschriftstellers und Dichters Dieter Hoffmann
Bühne großer Saal
Themenschwerpunkt Pflanzen
13 Uhr
FAMILIENFÜHRUNG durch die Ausstellung "Von Pflanzen und Menschen"
für Kinder ab 7 Jahren mit den Mitarbeiter*innen der Museumspädagogik des Deutschen-Hygiene-Museums
Voranmeldung beim Künstlerbund Dresden bis zum 5.3., 12 Uhr telefonisch oder per E-Mail erforderlich.
Treffpunkt: 1 OG – Buchkinder-Lounge/Garderobe
Themenschwerpunkt Pflanzen
14 – 17 Uhr
EINGEPFLANZT - KNOSPEN, BLÄTTER, BLÜTEN, BÄUME - ERFINDE URWALDTRÄUME
Schneiden und Drucken von Linolschnitten
für Kinder ab 5 Jahren, mit den Buchkindern Dresden e.V., Schreib-Druckwerkstatt für Kinder
Buchkinder-Lounge/Garderobe
Themenschwerpunkt Pflanzen
16 Uhr
Werkdatenbank Bildende Kunst
Die Erfahrung vieler Künstler*innen hat gezeigt, dass sich für die eigenen Werkbestände früher oder später die Frage ergibt, wie die Werke verzeichnet und dokumentiert werden können. Susanne Magister informiert zur Datenbank als Werkverwaltungsinstrument und zugleich „Schaufenster sächsischer Kunst“, einer Kooperation zwischen Landesverband Bildende Kunst Sachsen und Deutscher Fotothek in der SLUB Dresden.
Bühne großer Saal
17 Uhr
Polnische Kurzfilme
Anne Gaschütz (Stellvertretende Leiterin des Filmfestes Dresden) zum Filmprogramm im Gespräch mit Antje Friedrich
Bühne großer Saal
Themenschwerpunkt Polen
18:30 Uhr
Manipuliere die Wirklichkeit oder sie manipuliert Dich - Wirklichkeitskonstruktion als angewandte Methode
Der Aktionskünstler Michael Kurzwelly stellt sein vor 20 Jahren initiiertes Kunstprojekt „Slubfurt" vor: einen fiktiven Ort, zusammengesetzt aus den Stadtnamen Slubice und Frankfurt (Oder). „Slubfurt“ verfügt über ein eigenes Parlament, eine eigene Sprache, ein eigenes Grundgesetz und mehrere Hundert bekennende Bürger*innen.
Bühne großer Saal
Themenschwerpunkt Polen
19:30 Uhr
„Festival lAbiRynT“ - Projektvorstellung
Das einmal jährlich stattfindende Festival basiert auf einem dreitägigen Veranstaltungszyklus von Freitag bis Sonntag (23.-25.10.2020), der sich aus Ausstellungen, Vorführungen, Seminaren, Vorträgen und Treffen mit dutzenden Künstler*innen in Frankfurt und Słubice zusammensetzt. Kunstwerke aus den Bereichen Fotografie und Multimedia, aber auch Performance, Installationen, Grafik und eigene Techniken sind hier zu finden. Autor*innen aus Polen, Deutschland, Tschechien, Italien, Rumänien, der Slowakei, den USA, Japan und anderen Ländern werden eingeladen, ihre Arbeiten zu präsentieren. Sie reisen quasi mit ihrer Kunst im Koffer an. Ein großer dreitägiger „Spaziergang“ führt von Ort zu Ort und von Künstler*in zu Künstler*in durch Frankfurt und Słubice. Dabei werden unterschiedliche Orte angemietet oder als Partiziperende gewonnen. Den Ausgangspunkt bildet das Słubicer Kulturhaus SMOK mit seiner städtischen Galeria "Okno", der Hauptorganisatorin. Partner auf deutscher Seite ist der Verein Słubfurt e.V.
Das diesjährige Motto des Festivals lautet "moment".
Bühne großer Saal
Themenschwerpunkt Polen
12 Uhr
Stefan Brock – Werkpräsentation und -gespräch
Stand Nr. 22
13 Uhr
Petra Schades künstlerischer Zyklus "Archaisch" ist geprägt von Materialstrukturen, rauen und zerfurchten Oberflächen. An ihrem Stand präsentiert sie diverse Erden und Sande, welche die Grundlage Ihrer künstlerischen Arbeit bilden.
Stand Nr. 40
13 Uhr
FAMILIENFÜHRUNG durch die Ausstellung "Von Pflanzen und Menschen"
für Kinder ab 7 Jahren mit den Mitarbeiter*innen der Museumspädagogik des Deutschen-Hygiene-Museums
Voranmeldung beim Künstlerbund Dresden bis zum.5.3., 12 Uhr telefonisch oder per E-Mail erforderlich.
Treffpunkt: 1. OG - Buchkinderlounge (Garderobe)
Themenschwerpunkt Pflanzen
14 – 17 Uhr
EINGEPFLANZT - KNOSPEN, BLÄTTER, BLÜTEN, BÄUME - ERFINDE URWALDTRÄUME
Schneiden und Drucken von Linolschnitten
für Kinder ab 5 Jahren, mit den Buchkindern Dresden e.V., Schreib-Druckwerkstatt für Kinder
Themenschwerpunkt Pflanzen
14 Uhr
Pflanzen in der Chinesischen Tuschmalerei
Mitmachworkshop für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit Yini Tao (SHUDAO - Studio für chinesische Kultur)
Bühne
Themenschwerpunkt Pflanzen
14 Uhr
Gabriele Seitz - Haiku-Lesung aus meinem neuen Buch: "Kraft-Ort Moor. Streifzüge durch das Jahr" mit Fotografien und Tagebuch-Haiku. Musik: Axel Kabbe
Stand Nr. 33
15.30 Uhr
Petra Schulze demonstriert verschiedene Formen der Buchbindung
Stand Nr. 50
17 Uhr
Verleihung Publikumspreis
Bühne
Zwischen Sonne und Erde - Die Existenz der Pflanzen
Die Kabinettausstellung während der 7. KÜNSTLERMESSE DRESDEN zeigt eine kleine Auswahl künstlerischer Arbeiten, die auf assoziative Weise einen anderen, vielleicht auch neuen Blick auf die uns umgebende Pflanzenwelt ermöglichen.
Kleiner Saal 2. OG
Themenschwerpunkt Pflanzen
Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Sonderausstellung...

Wieder neu und exklusiv für die KÜNSTLERMESSE DRESDEN hat das Internationale Kurzfilmfestival FILMFEST DRESDEN ein Programm zusammengestellt: Im Café im ersten Stock des Deutschen Hygiene-Museums präsentieren wir polnische Kurzfilme. Vom Animations- über Dokumentar- und Spielfilm, von skurril über amüsant bis surreal - die Auswahl ist breit gefächert.
Café 1. Stock
Themenschwerpunkt Polen
Bild: Paulina Ziółkowska, "Na Zdrowie! (Bless you!)", Polen (2014)